• Iris Cremer und Hans-Josef Schmitz - Ihre Steuerberater aus Kaarst-Vorst
  • Über Uns

    Wir haben uns zusammengeschlossen um Ihnen die bestmöglichste persönliche und individuelle Betreuung zu bieten.
    Statt Sie zu verwalten, beraten wir Sie proaktiv, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Durch unsere steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung minimieren wir langfristig Ihre steuerliche Belastung und führen Sie sicher durch den Dschungel der Bürokratie.

    Ihre Zeit ist kostbar, nicht nur aus finanzieller Sicht. Wir halten Ihnen den Rücken frei, damit Sie Ihre Kernkompetenzen in Ihrem Unternehmen voll einbringen oder einfach mehr Zeit für Ihr Privatleben haben.

    Wir sind von uns überzeugt!

    Daher verzichten wir auf bindende Beraterverträge und bieten Ihnen im Rahmen der Steuerberatervergütungsverordnung ein faires Preis-Leistungsverhältnis an.

    Überzeugen Sie sich und treten Sie mit uns in Kontakt.

    Ihre Steuerberater

    Iris Cremer & Hans-Josef Schmitz

  • Aktuelles

    Hier werden ab sofort aktuelle Nachrichten und Mandantenbriefe (inkl. PDF-Download) veröffentlicht.

    Aktuelle Nachrichten


    Mandantenbriefe

    Ausgabe Oktober 2019

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2019 und November 2019
    • Berücksichtigung von Gehaltsnachzahlungen beim Elterngeld
    • Abfärbewirkung gewerblicher Beteiligungseinkünfte einer Personengesellschaft
    • Gewinn- oder umsatzabhängige Veräußerungsgewinne entstehen erst bei Realisation des Veräußerungsentgelts
    • Mietvertrag zwischen Lebensgefährten steuerlich nicht anzuerkennen
    • Keine Mietminderung, wenn Mieter Mängelbeseitigung ablehnt
    • Änderung eines bestandskräftigen Steuerbescheids durch Bescheid der Denkmalschutzbehörde
    • Erste Tätigkeitsstätte nach dem Reisekostenrecht
    • Firmenwagenbesteuerung: Zuzahlungen des Arbeitnehmers können geldwerten Vorteil mindern
    • Keine Abzugsfähigkeit von Badrenovierungskosten als Aufwendungen für das häusliche Arbeitszimmer
    • Anscheinsbeweis bei privater Pkw-Nutzung
    • Beteiligung eines Einzelunternehmers an einer Kapitalgesellschaft als notwendiges Betriebsvermögen
    • Entschädigung bei verspätetem Anschlussflug außerhalb der EU

    Archiv

    Alle Ausgaben im Überblick

    2019

    > Blitzlicht Ausgabe September 2019

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2019 und Oktober 2019
    • Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung einer Gewerbeimmobilie
    • Zurückschneiden über die Grundstücksgrenze ragender Äste
    • Überprüfung der Obergrenze des Weihnachts- und Urlaubsgelds
    • Pflegekräfte in stationären Pflegeinrichtungen sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
    • Steuerermäßigung wegen Unterbringung eines Elternteils in einem Pflegeheim
    • Kosten der Einrichtungsgegenstände bei einer doppelten Haushaltsführung voll abziehbar
    • Gewerbliche Tätigkeit durch nachhaltig ausgeübte Warenverkäufe auf der Internetplattform eBay
    • Wann liegt ein steuerlich zu berücksichtigendes Finanzplandarlehn eines GmbH Gesellschafters vor?
    • Keine nachträgliche Änderung eines Antrags, mit dem der Stichtag einer Einbringung festgelegt wurde
    • Schätzung beruflich veranlasster Aufwendungen einer Firmenfeier
    • Umsatzsteuerliche Behandlung einer vermieteten Zahnarztpraxis
    • Anspruch auf Auskunft über die steuerliche Behandlung eines Konkurrenten
    • Beide Eltern können Kinderreisepass beanspruchen 
    > Blitzlicht Ausgabe August 2019

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2019 und September 2019
    • Sky Bundesliga Abo als Werbungskosten
    • Kosten einer ausgerichteten Geburtstagsfeier als Einnahme
    • Formwechsel einer OHG in eine GmbH
    • Keine Minderung des Einkommens einer Organgesellschaft bei Inhaftungnahme für Körperschaftsteuerschulden der Organträgerin
    • Betriebsvermögen eines Einzelgewerbetreibenden für seine Beteiligung an und Forderung gegenüber einer Kapitalgesellschaft
    • Auswirkungen der Übungsleiterpauschale auf die Versicherungspflicht
    • Sachgrundlose Befristung - Rechtsmissbrauch
    • Identität von Rechnungsaussteller und leistendem Unternehmer als Voraussetzung für den Vorsteuerabzug
    • Umsatzsteuerrechtliche Behandlung von Abmahnungen bei Urheberrechtsverletzungen
    • Wohnungseigentümer können Vertragsstrafe für unerlaubte Vermietung nicht per Mehrheitsbeschluss einführen
    • Solaranlagen und Co. müssen ins Marktstammdatenregister eingetragen werden
    • Stiefkindadoption ist auch ohne Trauschein möglich
    > Blitzlicht Ausgabe Juli 2019

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2019 und August 2019
    • Stipendiumsleistungen mindern nur teilweise die abziehbaren Ausbildungskosten
    • Unterhaltsrente für ein im eigenen Haushalt lebendes Kind
    • Berücksichtigung von Verlusten aus einer Übungsleitertätigkeit
    • Ausländische Buchführungspflichten können deutsche steuerliche Buchführungspflicht begründen
    • Keine 5%-ige Versteuerung eines Übertragungsgewinns aus Aufwärtsverschmelzung im Organschaftsfall
    • Vertraglich übernommene Gewerbesteuer als Veräußerungskosten
    • Die Legitimationswirkung der Gesellschafterliste greift auch bei eingezogenen Geschäftsanteilen
    • Gewinnausschüttungsanspruch aus GmbH-Beteiligung kann bei hinreichender Sicherheit auch ohne Gewinnverwendungsbeschluss zu aktivieren sein
    • Anforderungen an den Nachweis für innergemeinschaftliche Lieferungen
    • Erstattung zu Unrecht abgeführter Umsatzsteuer an Bauträger
    • Ältere Mieter dürfen nicht gekündigt werden
    • Sachverständigengutachten für Grundbesitzbewertung nicht stets vorrangig
    • Unbezahlter Sonderurlaub und gesetzlicher Urlaubsanspruch
    > Blitzlicht Ausgabe Juni 2019

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2019 und Juli 2019
    • Keine Pflicht zur Bildung eines Rechnungsabgrenzungspostens für unwesentliche Beträge
    • Listenpreis bei der 1 % Regelung ist bei Taxen nicht um obligatorischen Rabatt für Taxiunternehmen zu kürzen
    • Erweiterte Gewerbesteuerkürzung bei nur mittelbarer Verwaltung von Grundbesitz über Beteiligung an einer Grundstücksgesellschaft
    • Gewerbesteuerrechtliche Hinzurechnung der Schuldzinsen bei Cash-Pooling
    • Einkommensteuerschulden als Nachlassverbindlichkeiten
    • Grundstücksschenkungen zwischen Geschwistern können grunderwerbsteuerfrei sein
    • Steuerschuld und Rechnungsberichtigung bei unrichtigem Steuerausweis in Rechnung an Nichtunternehmer
    • Vorsteuerabzug bei Vorauszahlung auf später nicht erfolgte Lieferung in einem betrügerischen Schneeballsystem
    • Verfall von Urlaubsansprüchen
    • Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
    • Fristwahrung per Telefax
    > Blitzlicht Ausgabe Mai 2019

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2019 und Juni 2019
    • Steuerliche Behandlung der Leistungen einer vor dem 1. Januar 2005 abgeschlossenen Direktversicherung in Form einer sog. Aufbauversicherung
    • Firmenwagen für den Ehepartner als Minijobber
    • Werbungskostenabzug bei Vermietungsabsicht einer selbstgenutzten Wohnung
    • Ausübung der Verlängerungsoption bei der Gewerbemiete bedarf nicht der Schriftform
    • EuGH muss über umsatzsteuerrechtliche Behandlung medizinischer Telefonberatung entscheiden
    • Bruchteilsgemeinschaft in der Umsatzsteuer
    • Entgelte für Garantiezusagen eines Gebrauchtwagenhändlers sind umsatzsteuerfrei
    • Schätzungsweise Aufteilung des Gesamtpreises auf Übernachtung und Frühstück bei Beherbergungsbetrieben
    • Kein steuerpflichtiger Arbeitslohn bei Pkw-Rabatten an Beschäftigte eines Vertragspartners
    • Sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung regelmäßig unzulässig
    • Vermietungsplattform Airbnb muss Identität von Wohnungsvermietern preisgeben
    • Kein Unfallversicherungsschutz bei Handynutzung im Straßenverkehr
    > Blitzlicht Ausgabe April 2019

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2019 und Mai 2019
    • Aufwendungen für Herrenabende können gemischt veranlasst sein und damit zum Abzug berechtigen
    • Nachweis der Zwangsläufigkeit bei Krankheiten mit begrenzter Lebenserwartung
    • Kürzung von Betriebsausgaben bei Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung
    • Ergebnisbeteiligung bei Eintritt in eine Personengesellschaft
    • Vergütungsvorschuss für Insolvenzverwalter
    • Arbeitsunfall durch Sturz in der eigenen Wohnung auf dem Weg zum Homeoffice
    • Erlass von Säumniszuschlägen im Billigkeitsverfahren
    • Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei der Grunderwerbsteuer
    • Anforderungen an Leistungsbeschreibung in einer Rechnung
    • Notärztliche Bereitschaftsdienste sind umsatzsteuerfrei
    • Vorsteuerabzug aus Anschaffungskosten für einen Ferrari bzw. Lamborghini Aventador
    • Immobilienmakler hat keine Aufklärungspflicht in Steuerfragen
    > Blitzlicht Ausgabe März 2019

    Ausgabe März 2019

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2019 und April 2019
    • Fehlende Steuerbescheinigung über die Ausschüttung aus der Kapitalrücklage führt zur Verwendungsfestschreibung auf 0 EUR
    • Voraussetzungen für die Abzinsung von Verbindlichkeiten
    • Tarifbegünstigte Veräußerung einer freiberuflichen Einzelpraxis
    • Vermieter muss keine Fenster putzen
    • Nachweisanforderungen für den Vorsteuerabzug
    • Umsatzsteuerentstehung bei Sollbesteuerung
    • Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Juli
    • Keine Lohnzuschläge für Zeiten, in denen Überstunden abgebaut werden
    • Seit 1. Januar 2019: Steuerlicher Rückenwind bei Fahrten mit dem Dienstfahrrad sowie für dienstliche Elektro- und Hybridfahrzeuge
    • Wirksame Patientenverfügung zum Abbruch lebenserhaltender Maßnahmen
    > Blitzlicht Ausgabe Februar 2019

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar 2019 und März 2019
    • Schätzungsbefugnis bei fehlenden Programmierprotokollen eines bargeldintensiven Betriebs mit modernem PC-Kassensystem
    • Gesellschaftereinlage als nachträgliche Anschaffungskosten auf die GmbH-Beteiligung
    • Pauschal ermittelte Nutzungsentnahme für Kfz vielleicht doch begrenzbar?
    • Mieter kann Zustimmungserklärung zur Mieterhöhung nicht widerrufen
    • Ehefrau der Kindsmutter wird nicht aufgrund der Ehe zum rechtlichen Mit-Elternteil des Kinds
    • Korrektur einer unzutreffenden Steuerschuldnerschaft des Bauträgers
    • Betriebliche Altersvorsorge: Arbeitgeberzuschuss ab 2019 für Neuzusagen verpflichtend
    • Kurzfristige Beschäftigung: 70-Tage-Regelung für Saisonarbeiter bleibt bestehen
    • EuGH stärkt Arbeitnehmerrechte bei Urlaubsanspruch
    • Job Ticket ab 2019 steuerfrei
    • Berechnungsgrundlagen für den Spendenabzug beziehen sich auf das Kalenderjahr
    • Trompetenspiel im Reihenhaus in Maßen erlaubt
    > Blitzlicht Ausgabe Januar 2019

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2019 und Februar 2019
    • Abzug von Refinanzierungszinsen für Gesellschafterdarlehn nach einem Forderungsverzicht gegen Besserungsschein
    • Bonuszahlungen einer gesetzlichen Krankenkasse für allgemein gesundheitsfördernde Aktivitäten
    • Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2019 beantragen
    • Gewinnkorrekturen bei privater Nutzung eines betrieblichen Kraftfahrzeugs
    • Reisevorleistungseinkauf eines Reiseveranstalters unterliegt nicht der Hinzurechnung bei der Gewerbesteuer
    • Beitragszuschuss für nicht krankenversicherungspflichtige und für in der privaten Krankenversicherung versicherte Beschäftigte im Jahr 2019
    • Vergütung von Reisezeiten bei Entsendung ins Ausland
    • Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 1. Januar 2019
    • Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2019

    2018

    > Blitzlicht Ausgabe Dezember 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2018 und Januar 2019
    • Von den Eltern als Unterhaltsleistung getragene Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge des Kinds
    • Mieter muss unrenoviert übernommene Wohnung bei Auszug nicht streichen
    • Nachträgliche Zusammenveranlagung für gleichgeschlechtliche Ehepaare
    • Prämienzahlungen der gesetzlichen Krankenkassen mindern Sonderausgabenabzug
    • Kein Vorsteuerabzug aus Gebäudeabrisskosten bei unklarer künftiger Verwendung des Grundstücks
    • Überprüfung der Gesellschafter-Geschäftsführerbezüge einer GmbH
    • Einkünfte aus selbständiger Tätigkeit bei angestelltem Anwalt als Insolvenzverwalter
    • Auflösung eines passiven Rechnungsabgrenzungspostens bei Betriebsaufgabe
    • Das gewerbesteuerliche Schachtelprivileg verstößt gegen EU-Recht
    • Betriebsveranstaltungen: Absagen gehen steuerlich nicht zulasten der feiernden Kollegen
    • Neue Beitragsbemessungsgrenzen ab 1. Januar 2019
    > Blitzlicht Ausgabe November 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung November 2018 und Dezember 2018
    • Berücksichtigung von Verlusten nur bei Ansatz im Körperschaftsteuer- bzw. Gewerbesteuermessbescheid
    • Werbungskosten für das an den Arbeitgeber vermietete Homeoffice
    • Berücksichtigung von Versandkosten bei der 44 EUR-Sachbezugsfreigrenze
    • Auszahlung einer bei einem berufsständischen Versorgungswerk vor 2005 abgeschlossenen Kapitallebensversicherung steuerfrei
    • Umsatzsteuerbefreiung: Fahrschulerlaubnis als erforderliche Bescheinigung
    • Jahresabschluss 2017 muss bis zum Jahresende 2018 veröffentlicht werden
    • Buchung von EC-Karten-Umsätzen in der Kassenführung
    • Gewerbesteuer: Hinzurechnung von Miet- und Pachtzinsen für Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens zu Herstellungskosten für Wirtschaftsgüter des Umlaufvermögens
    • Anschaffungsnahe Herstellungskosten durch Beseitigung verdeckter Mängel nach Immobilienerwerb
    • Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß, allerdings nicht bei Zweitwohnung
    > Blitzlicht Ausgabe Oktober 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2018 und November 2018
    • Verschmelzung nach Forderungsverzicht gegen Besserungsschein kann verdeckte Gewinnausschüttung auslösen
    • Zuordnung des verrechenbaren Verlusts bei unentgeltlicher Übertragung eines Kommanditanteils
    • Anwendung der Fahrtenbuchmethode nur bei belegmäßigem Nachweis aller Aufwendungen
    • Verkauf von Champions-League-Finaltickets unterliegt nicht der Einkommensteuer
    • Abzug von Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
    • Schadensersatz wegen überhöhter Einkommensteuerfestsetzung ist kein Arbeitslohn
    • Zufluss des Arbeitslohns bei Erhalt von Tankgutscheinen vom Arbeitgeber für mehrere Monate im Voraus
    • Zur Besteuerung von Liquidationszahlungen nach Auflösung einer Stiftung
    • Kein Wechsel von der degressiven Abschreibung zur Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer
    • Betriebskosten müssen nach tatsächlicher Wohnfläche abgerechnet werden
    • Keine Erbschaftsteuerbefreiung für ein Familienheim bei krankheitsbedingtem Wohnungswechsel innerhalb des Hauses
    • Berichtigung einer Rechnung bei unrichtigem Umsatzsteuerausweis
    > Blitzlicht Ausgabe September 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2018 und Oktober 2018
    • Haftung des Geschäftsführers nach Insolvenzeröffnung
    • Einkommensteuerrechtliche Behandlung vergeblicher Investitionen in betrügerische Modelle
    • Eigenes Vermögen des Inhabers eines Handelsgewerbes während des Bestehens einer atypischen stillen Gesellschaft
    • Gewährung des vollen Gewerbesteuerfreibetrags auch bei Wechsel der Steuerschuldnerschaft während des Erhebungszeitraums
    • Keine anteilige Verdienstgrenze mehr bei kurzfristiger Beschäftigung
    • Kein Ausgleich überdurchschnittlicher Arbeitszeit durch Urlaubs- und Feiertage
    • Verdeckte Gewinnausschüttung bei Entgeltumwandlung
    • Existenzgründerzuschüsse aus dem EXIST-Programm keine Sonderbetriebseinnahmen
    • Keine Abfärbung gewerblicher Einkünfte bei Verlusten
    • Kein Haftungsausschluss bei arglistigem Verschweigen von Sachmängeln beim Grundstückskauf
    • Ermittlung der ortsüblichen Marktmiete möblierter Wohnungen
    • Keine überhöhten Anforderungen an Rechnung für Vorsteuerabzug
    • Umsatzgrenze für Kleinunternehmer bei Differenzbesteuerung muss unionsrechtlich geklärt werden
    > Blitzlicht Ausgabe August 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2018 und September 2018
    • Wohnungseigentümer müssen auch hohe Sanierungskosten tragen
    • Geschlossener Immobilienfonds: Rückabwicklung oder steuerpflichtige Veräußerung
    • Kindergeldanspruch bei mehraktiger Berufsausbildung
    • Privatverkauf bei eBay ist dem Inhaber des eBay-Nutzernamens zuzurechnen
    • Vorsteuerabzug für Verzicht auf Pachtvertrag trotz steuerfreier Grundstücksveräußerung möglich
    • Hinzuschätzung aufgrund einer Quantilsschätzung bei erheblichen formellen Mängeln der Aufzeichnungen der Bareinnahmen
    • Nachzahlungszinsen könnten ab 2015 verfassungswidrig hoch sein
    • Geschäftsführer einer GmbH sind regelmäßig sozialversicherungspflichtig
    • Zwischen GbR-Gesellschaftern vereinbartes Pkw-Privatnutzungsverbot zur Vermeidung der 1 % Regelung kann unbeachtlich sein
    • Schadensersatz bei rechtswidriger Versetzung
    • Kein Lohnzufluss bei Gehaltsumwandlung für vorzeitigen Ruhestand
    • Dashcam-Aufnahmen: Verwertbarkeit als Beweismittel im Unfallhaftpflichtprozess
    • Nachbarschaftshilfe: Haftung im Schadensfall?
    > Blitzlicht Ausgabe Juli 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2018 und August 2018
    • Pauschalierung der Einkommensteuer für betriebliche Zuwendungen
    • Entschädigung für entgangene Einnahmen und steuerfreier Schadensersatz
    • Nur tatsächlich gezahlte Krankenversicherungsbeiträge sind abziehbar
    • Verwalter muss Hausgeldansprüche bei Zwangsversteigerung anmelden
    • Forderung auf Schadensersatz bei beschädigter Mietwohnung auch ohne vorherige Fristsetzung des Vermieters möglich
    • Befreiung von der Erbschaftsteuer bei Erwerb eines Familienheims setzt zivilrechtliches Eigentum voraus
    • Zuschätzungen bei nicht nachvollziehbaren Zahlungseingängen
    • Zulässigkeit der Bildung eines Investitionsabzugsbetrags im Gesamthandsvermögen bei späterer Investition im Sonderbetriebsvermögen
    • Reiseveranstalter können sich beim Bezug von Reisevorleistungen auf das Unionsrecht berufen
    • Vereinssatzung muss Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit beinhalten
    • Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH wegen mangelnder Organisation und Überwachung
    • Werkvertragsrecht: Schadensersatz kann nicht mehr nach fiktiven Mängelbeseitigungskosten bemessen werden
    > Blitzlicht Ausgabe Juni 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2018 und Juni 2018
    • Heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs berechtigt zur fristlosen Kündigung
    • Zulässigkeit einer Umsatz- und Gewinnschätzung auf der Grundlage von Z Bons aus Jahren nach dem Betriebsprüfungszeitraum
    • Beitragserstattungen durch berufsständische Versorgungseinrichtungen sind steuerfrei
    • Zahlung eines Vorschusses steht Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte nicht entgegen
    • Nachweis der Ausbildungswilligkeit des volljährigen Kinds als Kindergeldvoraussetzung
    • Keine Pflicht zur Vergabe lückenlos fortlaufender Rechnungsnummern bei Einnahmenüberschussrechnung
    • Berücksichtigung einer zukünftigen Steuerbelastung bei den Wertfeststellungen für Zwecke der Erbschaftsteuer
    • Aufwendungen für Jubiläums-Wochenende können als Betriebsausgaben abzugsfähig sein
    • Zuordnung einer teilweise betrieblich genutzten Doppelgarage zum gewillkürten Betriebsvermögen
    • Keine unterschiedlichen Steuersätze bei einheitlicher Leistung
    • Differenzbesteuerung für Reiseleistungenngsbeiträge
    > Blitzlicht Ausgabe Mai 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2018 und Juni 2018
    • Heimliche Aufnahme eines Personalgesprächs berechtigt zur fristlosen Kündigung
    • Zulässigkeit einer Umsatz- und Gewinnschätzung auf der Grundlage von Z Bons aus Jahren nach dem Betriebsprüfungszeitraum
    • Beitragserstattungen durch berufsständische Versorgungseinrichtungen sind steuerfrei
    • Zahlung eines Vorschusses steht Tarifermäßigung für außerordentliche Einkünfte nicht entgegen
    • Nachweis der Ausbildungswilligkeit des volljährigen Kinds als Kindergeldvoraussetzung
    • Keine Pflicht zur Vergabe lückenlos fortlaufender Rechnungsnummern bei Einnahmenüberschussrechnung
    • Berücksichtigung einer zukünftigen Steuerbelastung bei den Wertfeststellungen für Zwecke der Erbschaftsteuer
    • Aufwendungen für Jubiläums-Wochenende können als Betriebsausgaben abzugsfähig sein
    • Zuordnung einer teilweise betrieblich genutzten Doppelgarage zum gewillkürten Betriebsvermögen
    • Keine unterschiedlichen Steuersätze bei einheitlicher Leistung
    • Differenzbesteuerung für Reiseleistungenngsbeiträge
    > Blitzlicht Ausgabe April 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2018 und Mai 2018
    • Keine Ansparabschreibung für Luxus-Pkw
    • Keine Anerkennung der körperschaftsteuerlichen Organschaft wegen sachlicher Unbilligkeit bei verzögerter Eintragung im Handelsregister
    • Betriebsausgabenabzug von Zahlungen des Franchisenehmers für Werbeleistungen
    • Besteuerung der unentgeltlichen Überlassung eines Dienstwagens an Gesellschafter-Geschäftsführer
    • Höhe der Weihnachtsgratifikation bei einseitigem Leistungsbestimmungsrecht des Arbeitgebers
    • Änderungskündigung bei Vorhandensein eines anderen Arbeitsplatzes
    • Ende der Berufsausbildung bei gesetzlich festgelegter Ausbildungszeit
    • Steuerbefreiung von Umsätzen aus notärztlicher Betreuung diverser Veranstaltungen
    • Vorsteuerabzug bei gemischter Nutzung sowohl für wirtschaftliche als auch für hoheitliche Zwecke
    • Schenkungsteuer bei verdeckter Gewinnausschüttung an dem Gesellschafter nahestehende Personen
    • Aufteilung von Werbungskosten bei Dauertestamentsvollstreckung
    • Keine doppelte Haushaltsführung bei Hauptwohnung am Beschäftigungsort
    • Prämien der gesetzlichen Krankenkassen wegen Selbstbehalt mindern die abziehbaren Krankenversicherungsbeiträge
    > Blitzlicht Ausgabe März 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2018 und April 2018
    • Kosten der Unterbringung im Altenheim: Doppelter Abzug der Haushaltsersparnis bei Ehegatten
    • Haftung des Leistungsempfängers für vom Leistungserbringer nicht abgeführte Umsatzsteuer
    • Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Mai
    • Eindeutigkeit und Überversorgung bei Pensionszusagen
    • Fünftelregelung bei durch Verzicht auf Pensionsanwartschaft als zugeflossen geltendem Arbeitslohn
    • Liebhaberei bei verschiedenen wirtschaftlich eigenständigen Betätigungen
    • Verjährung von Ersatzansprüchen des Vermieters
    • Verzicht auf Vergütungsersatzanspruch als freigebige Zuwendung
    • Zuflusszeitpunkt bei Arbeitslohn aus Beiträgen des Arbeitgebers zu einer Direktversicherung
    • Staatlich geförderte Altersvorsorgevermögen aus Riester-Renten sind nicht pfändbar
    > Blitzlicht Ausgabe Februar 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Februar 2018 und März 2018
    • Abzugsfähigkeit von Schulgeldzahlungen an andere Einrichtungen
    • Organschaft: (Nicht)anerkennung des Gewinnabführungsvertrags bei Ausgleichszahlungen an Minderheitsgesellschafter
    • Vom Erben gezahlte Einkommensteuervorauszahlungen des Erblassers sind erbschaftsteuerliche Nachlassverbindlichkeiten
    • Nachlassverbindlichkeiten: Kosten für vom Erben beauftragte Schadensbeseitigung für einen vor dem Erbfall eingetretenen Schaden
    • Fristlose Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Zahlungsrückständen
    • Aufgrund Verteilung noch nicht abgezogene Erhaltungsaufwendungen können nicht von Erben geltend gemacht werden
    • Verbindlichkeit einer Weisung
    • Anschrift des leistenden Unternehmers in Rechnungen
    • Vorsteuerkorrektur bei Überschreiten des Zahlungsziels
    • Neues, strenges Datenschutzrecht tritt am 25. Mai 2018 in Kraft
    > Blitzlicht Ausgabe Januar 2018

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Januar 2018 und Februar 2018
    • Änderungen des Mutterschutzgesetzes zum 1. Januar 2018
    • Freie Unterkunft oder freie Wohnung als Sachbezug ab 1. Januar 2018
    • Freie Verpflegung als Sachbezug ab 1. Januar 2018
    • Keine Anwendung des sog. Sanierungserlasses auf Altfälle
    • Pensionszahlungen einer GmbH an den Gesellschafter-Geschäftsführer bei Fortführung des Dienstverhältnisses
    • Dauerfristverlängerung für Umsatzsteuer 2018 beantragen
    • Meldungen zum und Einsichtnahme in das Transparenzregister

    2017

    > Blitzlicht Ausgabe Dezember 2017

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Dezember 2017 und Januar 2018
    • Sprachaufenthalt im Ausland gilt nur unter besonderen Umständen als Berufsausbildung
    • Abgrenzung eines häuslichen Arbeitszimmers von einer Betriebsstätte
    • Neue Entwicklungen bei eigenkapitalersetzenden Darlehn
    • Begrenzung der Steuerermäßigung wegen Gewerbesteueranrechnung ist betriebsbezogen
    • Gestaltungsmissbrauch bei einer dem Verkauf von Aktien vorgeschalteten Schenkung an minderjährige Kinder
    • Gescheiterte Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen wegen fortbestehender Geschäftsführerstellung
    • Ausnahme bei den anschaffungsnahen Herstellungskosten
    • Geänderte Schenkungsteuerfestsetzung für den Vorerwerb ist weder Grundlagenbescheid noch rückwirkendes Ereignis
    • Ehrenamtliche Tätigkeiten nicht sozialversicherungspflichtig
    • Verkauf von „Wiesnbrezn“ auf dem Oktoberfest unterliegt dem ermäßigten Umsatzsteuersatz
    • Werbungskosten durch Vorhalten einer Wohnung am Arbeitsort während der Elternzeit
    > Blitzlicht Ausgabe Oktober 2017

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Oktober 2017 und November 2017
    • Häusliches Arbeitszimmer: Zur mehrfachen Nutzung des Höchstbetrags sowie zum Abzug bei der Nutzung für mehrere Einkunftsarten
    • Steuerbegünstigte Abfindung bei Vorliegen eines einvernehmlichen Auflösungsvertrags
    • Steuerliche Erleichterungen und Bürokratieabbau bei kleineren Beträgen
    • Pflicht zur Einzelaufstellung der Bareinnahmen bei einem Taxiunternehmen
    • Umsatzsteuerpflicht bei Fahrschulunterricht ist zweifelhaft
    • Elektronische Klageerhebung über das Elster-Portal ist nicht zulässig
    • Verbilligte Vermietung an Angehörige: Ermittlung der Entgeltlichkeitsquote
    • Anerkennung von Verlusten aus teilweiser Vermietung durch Zeitmietverträge und als Ferienwohnung
    • Irritationen um die Mietpreisbremse
    • Stromanbieter müssen Haushaltskunden verschiedene Zahlungsmöglichkeiten anbieten
    > Blitzlicht Ausgabe September 2017

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung September 2017 und Oktober 2017
    • Abschreibungsrecht des Nichteigentümer-Ehegatten bei betrieblicher Nutzung des Ehegattengrundstücks
    • Erste Tätigkeitsstätte von Piloten und Flugbegleitern
    • Gewinnerzielungsabsicht bei verlustträchtiger Erfindertätigkeit
    • Verlustabzugsverbot: Erwerbergruppe beim schädlichen Beteiligungserwerb
    • Miet- und Leasingkosten für Rauchwarnmelder sind nicht als Betriebskosten auf Wohnungsmieter umlegbar
    • Garantiezusage als einheitliche untrennbare Leistung beim Gebrauchtwagenkauf
    • Umsatzsteuerliche Kleinunternehmerregelung auch bei fehlendem Umsatz im Gründungsjahr anzuwenden
    • Vorgeschriebene Umkleidezeiten sind vergütungspflichtige Arbeitszeit
    • Haftung eines Auffahrenden bei Kettenauffahrunfall
    • Bei Billigkeitserwägungen wegen übermäßiger Steuerbelastung dürfen Einkommen- und Gewerbesteuern nicht zusammengerechnet werden
    > Blitzlicht Ausgabe August 2017

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung August 2017 und September 2017
    • Häusliches Arbeitszimmer eines Selbstständigen mit eingeschränktem betrieblichem Arbeitsplatz kann steuerlich abzugsfähig sein
    • Keine Absetzung für Abnutzung auf die Anschaffungskosten einer Vertragsarztzulassung
    • Kassenführungsmängel bei PC-Kassensystemen
    • Pauschale Einkommensteuer für Geschenke an Geschäftsfreunde ist nicht abziehbar
    • Übersetzungstätigkeit kann durch Zukauf von Fremdübersetzungen gewerblich werden
    • Beschränkung des Verlustabzugs bei Kapitalgesellschaften ist verfassungswidrig
    • Im eigenwirtschaftlichen Interesse eines Reiseveranstalters gewährter Rabatt an Reisebüroangestellten ist kein Arbeitslohn
    • Wann sind Unterrichtsleistungen selbstständiger Lehrer umsatzsteuerfrei?
    • Aufteilung vorab entstandener Werbungskosten bei verbilligter Vermietung
    • Strenge Anforderungen an die Schriftform bei Befristung von Arbeitsverträgen 
    > Blitzlicht Ausgabe Juli 2017

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juni 2017 und Juli 2017
    • Umsatzsteuerfreiheit von Personenbeförderungsleistungen eines Taxiunternehmens für eine Klinik
    • An GmbH als Versicherungsnehmerin gezahlte Versicherungsleistungen wegen Erkrankung des Gesellschafter Geschäftsführers sind Betriebseinnahmen
    • Gewerbliche Einkünfte durch Vermietung eines Arbeitszimmers an eigenen Auftraggeber
    • Ferienjobs sind für Schüler sozialversicherungsfrei
    • Zusammenveranlagung trotz langjähriger räumlicher Trennung
    • Günstigere Berechnung der zumutbaren Belastung
    • Doppelte Haushaltsführung eines alleinstehenden Arbeitnehmers
    • Mietvertragliche Individualvereinbarungen haben Vorrang vor schriftlichen Formularregelungen
    • Fortsetzung eines Mietverhältnisses wegen unzumutbarer Härte der Kündigung
    • Unfallschaden: Verweis auf günstigere Reparaturmöglichkeit in einer freien Fachwerkstatt
    > Blitzlicht Ausgabe Juni 2017

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Juli 2017 und August 2017
    • Erfüllung des gesetzlichen Mindestlohns: Zulagen und Prämien als Bestandteile des Mindestlohns
    • Hohes Honorar ist starkes Indiz gegen Scheinselbstständigkeit
    • Bei vorgetäuschtem Eigenbedarf muss Vermieter Schadensersatz zahlen
    • Typisierende Annahme der Überschusserzielungsabsicht bei Vermietung und Verpachtung bei Nießbrauchsrecht
    • Kosten medizinischer Seminare als außergewöhnliche Belastung
    • Auch dauernde Verluste aus einer Photovoltaikanlage können steuerlich anzuerkennen sein
    • Privates Veräußerungsgeschäft: Zeitpunkt der Berücksichtigung eines Veräußerungsverlusts bei Ratenzahlung
    • Höhe der Pensionsrückstellung zugunsten Gesellschafter Geschäftsführer muss wegen möglicher Überversorgung überprüft werden
    • Umsatzsteuerbefreiung von Betreuungs- und Pflegeleistungen an hilfsbedürftige Personen
    • Abmahnung und Aufwendungsersatz sind umsatzsteuerbarer Leistungsaustausch
    • Verspätete Anmeldung eines Reisemangels bei unklaren Reiseunterlagenkstatt
    > Blitzlicht Ausgabe Mai 2017

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung Mai 2017 und Juni 2017
    • Individueller Höchstbetrag bei Nutzung eines Arbeitszimmers durch mehrere Steuerpflichtige
    • Berücksichtigung von weiteren Mietaufwendungen neben denen für ein häusliches Arbeitszimmer
    • Keine Abzinsung nicht fremdüblicher Angehörigendarlehn
    • AfA bei mittelbarer Grundstücksschenkung
    • Für die Erfüllung bauordnungsrechtlicher Vorschriften im Sondereigentum ist der jeweilige Wohnungseigentümer zuständig
    • Mieter darf im Garten ein Kinderspielhaus aufstellen
    • Übernahme von Verwarnungsgeldern durch den Arbeitgeber kein Arbeitslohn
    • Keine Besteuerung der privaten Kfz-Nutzung bei Fahruntüchtigkeit
    • Steuerliche Berücksichtigung von Zuzahlungen für Bereitschaftsdienste
    • Zuzahlungen des Arbeitnehmers kürzen den geldwerten Vorteil aus der Nutzungsüberlassung eines betrieblichen Kfz
    • Rechtswidrige Mitnahme von Unterlagen durch die Steuerfahndung im Rahmen einer Hausdurchsuchung
    • Umkleidezeit für besonders auffällige Dienstkleidung als Arbeitszeit
    > Blitzlicht Ausgabe April 2017

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    • Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung April 2017 und Mai 2017
    • Keine Berücksichtigung eines mit Büromöbeln und einer Küchenzeile ausgestatteten Raums als häusliches Arbeitszimmer
    • Berufsausbildung durch berufsbegleitendes Studium beim Kindergeld oder Kinderfreibetrag
    • Dienstwagenbesteuerung in Leasingfällen
    • Prämie für einen Verbesserungsvorschlag und Versorgungsleistung statt Bonuszahlung nicht tarifbegünstigt
    • Vertragsmäßige Kapitalauszahlung aus einer Pensionskasse unterliegt dem regulären Einkommensteuersatz
    • Arbeitslosengeld bei ungekündigtem Arbeitsverhältnis
    • Keine gewerbesteuerliche Hinzurechnung von Mietzinsen für die Überlassung von Ausstellungsflächen in Messehallen
    • Ermäßigter Steuersatz bei Speisen und Getränken: Abgrenzung von Lieferung und Dienstleistung bei Bereitstellung von Mobiliar
    • Kein Wechsel von der degressiven Gebäude-AfA zur Abschreibung nach der tatsächlichen Nutzungsdauer
    • Auch Investoren dürfen Eigenbedarf geltend machen
    • Wohnungseigentümer hat keinen Anspruch auf Einbau eines Aufzugs
    > Blitzlicht Ausgabe März 2017

    In dieser Ausgabe erhalten Sie Informationen zu den folgenden Themen:

    - Fälligkeitstermine Steuern/Sozialversicherung März 2017 und April 2017
    - Aufwendungen für Fortbildungen mit persönlichkeitsbildendem Charakter als Werbungskosten oder Betriebsausgaben
    - Aufwendungen für Geburtstagsfeier im Allgemeinen nicht als Werbungskosten anzuerkennen
    - Maßgebendes Pensionsalter bei der Bewertung von Versorgungszusagen
    - Für Vorsteuerzwecke zu beachten: Frist zur Zuordnungsentscheidung von gemischt genutzten Leistungen zum Unternehmen endet am 31. Mai
    - Kein Vorsteuerabzug aus Scheinrechnungen im Billigkeitswege
    - Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für Frühstück im Hotel ist regelmäßig der vom Hotelier gesondert ausgewiesene Betrag
    - Rückwirkende Berichtigung von Rechnungen ist möglich
    - Eingeschränkter Unfallschutz im Home-Office
    - Einkünfteerzielungsabsicht kann auch bei lang andauerndem Leerstand einer Wohnung gegeben sein

  • Leistungen

    Für mehr Informationen klicken Sie auf die einzelnen Leistungen.

    Unternehmen
    Finanzbuchhaltung
    Lohnbuchhaltung
    Zölle und Verbrauchssteuern
    Existenzgründung

    > Jahresabschluss

    > Leistungen für Ärzte/Zahnärzte:

    • Beratung zur zahn-/ärztlichen Niederlassung
    • Neugründung, Praxisübernahme, Praxiseinstieg
    • Neugründung, Umgestaltung und Auflösung von Gemeinschaftspraxen und Praxisgemeinschaften
    • Rentabilitätsanalysen für Praxen, Mindestumsatzkalkulation und Planungsrechnung
    • Finanzvergleich
    • Praxisbewertungen
    • Steuerliche und wirtschaftliche Beratung z.B. zu Mietverträgen, Praxisübernahme- und Sozietätsverträgen
    • Praxiskauf und -verkauf
    • Anstellungsverträgen

    > Leistungen für Apotheken:

    • Beratung zur Optimierung des Wareneinkaufs für Ihre Apotheke
    • Bewertung Ihrer Apotheke für Veräußerungen oder Übertragungen
    Privatpersonen
    Einkommensteuererklärung

    > Vermögensberatung

    > Erben und Schenken

  • Kontakt

    cremer & schmitz GbR

    Iris Cremer
    Dipl.-Betriebswirtin | Steuerberaterin

    Hans-Josef Schmitz
    Dipl. Kaufmann | Steuerberater

    Königstraße 42
    41564 Kaarst-Holzbüttgen

    Telefon: 02131/51 29 89 - 0
    Telefax: 02131/51 29 89 - 19